Definition „DSGVO“
Die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ist eine EU-Verordnung, die am 25. Mai 2018 in Kraft getreten ist und den Datenschutz innerhalb der Europäischen Union regelt. Sie gilt für alle Unternehmen, die personenbezogene Daten verarbeiten, unabhängig davon, ob das Unternehmen innerhalb oder außerhalb der EU ansässig ist.
Ziele der DSGVO
Die DSGVO soll den Schutz personenbezogener Daten innerhalb der EU stärken und einheitliche Standards für die Verarbeitung personenbezogener Daten schaffen. Zudem sollen die Rechte betroffener Personen gestärkt werden, indem sie mehr Kontrolle über ihre personenbezogenen Daten erhalten.
Auswirkungen auf Franchise-Systeme
Da Franchise-Systeme oft mit der Verarbeitung personenbezogener Daten von Franchisenehmern und Kunden zu tun haben, sind auch sie von der DSGVO betroffen. Franchise-Systeme müssen sicherstellen, dass sie die Vorgaben der DSGVO einhalten und ihre Franchisenehmer entsprechend informieren und schulen.
Anforderungen der DSGVO
Die DSGVO stellt hohe Anforderungen an Unternehmen, die personenbezogene Daten verarbeiten. Unternehmen müssen unter anderem:
- die Zustimmung betroffener Personen zur Verarbeitung ihrer Daten einholen
- transparent über die Verarbeitung personenbezogener Daten informieren
- angemessene technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz personenbezogener Daten ergreifen
- im Falle einer Datenschutzverletzung innerhalb von 72 Stunden die Datenschutzbehörde und betroffene Personen informieren
Bußgelder bei Verstößen
Die DSGVO sieht hohe Bußgelder für Unternehmen vor, die gegen ihre Vorgaben verstoßen. Die Bußgelder können bis zu 4% des weltweiten Jahresumsatzes oder 20 Millionen Euro betragen, je nachdem, welcher Betrag höher ist.