Schon im vierten Jahr drehte er drei Millionen Euro und zählte fortan zu den Top-Performern im PLANA-Verbund.Seit über 15 Jahren verkauft Frank Wendel, Jahrgang 1968, in Ravensburg Küchen. Und das mit wachsenden Erfolg. In Summe fakturierten die 47 PLANA-Partner-Studios einen Jahresumsatz von knapp 125 Millionen Euro.
PLANA, der Franchise-Pionier im Küchenhandel, verzeichnete im Geschäftsjahr 2024 ein Plus von 3,1 Prozent im Auftragseingang, während die Küchenbranche per Ende des dritten Quartals einen Rückgang in fast gleicher Größe mit 3,2 Prozent registrieren musste.
Das Franchisesystem ist im mittleren bis gehobenen Preissegment positioniert und offeriert Küchen im Wert ab 10.000 Euro. Im Durchschnitt orderten die Kunden eine PLANA-Küche im Auftragswert von fast 18.000 Euro. Zum Vergleich: der Branchenwert lag im dritten Quartal bei gut 11.000 Euro.
Die Küchenbranche war Frank Wendel von Kindesbeinen an vertraut. Der Vater betrieb ein kleines Küchenstudio im oberschwäbischen Flecken Baienfurt, dass Frank Wendel, einer von zwei Brüdern, jedoch keinesfalls übernehmen wollte. Fern der Branche arbeitet er im Tiefbau für die Firma Thyssen-Schulte und wich so dem Generationskonflikt im Familienbetrieb aus. „Rohre und Abwasser bildeten damals mein berufliches Lebenselixier“. Die Fortsetzung der Karriere in der Industrie trieb ihn ebenso um wie der Drang in die Selbständigkeit. Doch Vaters kleiner Laden war es nicht, wonach er strebte. Allerdings blieb ihm Küchen verkaufen ab dem 24. Lebensjahr neben seinem Job als Gruppenleiter bei Thyssen eine familiäre Verpflichtung, der er am Wochenende gern nachkam. Derweil war sein Bruder Jochen damals wie heute als Monteur unterwegs. Der Tipp des Verkaufsleiters eines Küchenfabrikanten brachte ihn schließlich zu PLANA.
Höchste Lösungsqualität in den PLANA-Studios
Wie es um die Beratungsqualität in den Küchenstudios steht, untersuchte jüngst das Deutsche Institut für Service-Qualität (DISQ) aus Hamburg. Unter elf untersuchten Küchen-Fachhandelsketten schnitt PLANA überdurchschnittlich ab. „Die sehr fachkundigen Teams sorgen bei den anspruchsvollen Kundenanliegen für die höchste Lösungsqualität. Das sehr ansprechende Umfeld (in den PLANA-Studios) und die im Vergleich kundenfreundlichsten Öffnungszeiten trugen zu einem positiven Abschneiden bei“, erläutert Bianca Möller, Geschäftsführerin des DISQ. Danach liegt PLANA mit dem Qualitätsurteil „sehr gut“ auf Rang drei. Solides Fundament für neue Partner.

„Für Einsteiger wie Umsteiger bietet die Partnerschaft mit PLANA ein markterprobtes Konzept plus kompetentes Back-Office. Mit unserem umfangreichen Leistungspaket, das den Standard in der Küchenbranche setzt, greifen wir unseren Partnern unter die Arme“, unterstreicht Geschäftsführer Rüdiger Schoeller. Das Rückgrat des Franchise-Systems bilden die rund 60 Mitarbeitenden in der Böblinger Zentrale. Hier kümmern sich Fachleute um das Marketing, die IT-Infrastruktur und den Einkauf; hinzu kommen Leistungen wie die Buchhaltung und Logistik. „Das zum Jahresbeginn 2024 aufgelegte Effizienzprogramm zur Kostenentlastung wird derweil konsequent fortgesetzt, ohne dabei Abstriche bei den Partnerleistungen zu machen“, betont Rüdiger Schoeller.
Bei all seinem Einsatz weiß Wendel ganz genau, worauf es ankommt: „Mein Erfolg ist das Ergebnis von einer auf Vertrauen basierenden Teamarbeit, jeder Job ist wichtig und trägt zum Gesamtbild bei“, so Frank Wendel, dessen Frau mitarbeitet und deren erwachsene Tochter Jessica an den verkaufsstarken Samstagen im Geschäft aushilft. Alle Verkäufer gingen bei ihm in die Lehre und zählen zur Spitze im alljährlichen Ranging der Topverkäufer von PLANA.