Franchising Network - Content is King
Geschäftsideen Banner
Franchise-System Banner
FranchiseMag_22_4_final_cover

Baumarkt und Heimwerkermarkt

Marktführer für Heimtierbedarf in Europa

Ungetrübter Teegenuss

Genuss und Qualität

Einem der weltweit führenden Optik-Konzerne

Imbiss-Kiosk der Extra-Klasse

Das größte Immobilienmaklernetzwerk der Welt

Der Trainings- und Ernährungsspezialist speziell für Frauen

Gertränkemarkt - Einfach hin und weg

One-Stop-Shopping an kleineren und mittelgroßen Bahnhöfen

Das Bewegungs- und Ernährungsinstitut

Reparatur und Renovation von Sanitäroberflächen

Das führende Franchise-System in der Back-Gastronomie

Das markenübergreifende System für Werkstatt und Fahrzeughandel

Top-Stories der ChampionsAlle Top-Stories im Überblick

Erfolg mit System im Franchise

Geschäftsideen im Franchise erfreuen sich weltweit großer Beliebtheit. Der Vorteil: Der Einsteiger profitiert nach der Existenzgründung in der Regel von jahrelanger Erfahrung des Franchise-Gebers in Marketing, Werbung, Vertrieb und Verkauf und der Macht einer eingeführten Marke. Unser Profi-Redaktionsnetzwerk recherchiert exklusiv die „Hidden Champions“ und Pioniere der Franchise-Szene und bietet Information pur!

Schlüsselfertige Marke

Die Idee: Der Franchise-Nehmer und Franchise-Partner verkauft seine Erzeugnisse oder seine Dienstleistungen rechtlich selbständig (s.u.), zahlt dafür Gebühren für die Verwendung einheitlicher Ausstattung, für einen einheitlichen Namen im Franchising und Auftreten nach außen, ein Symbol oder zur Nutzung der Marke, für ein einheitliches Vertriebssystem und Service der Franchise-Systemzentrale wie etwa die Buchhaltung (siehe auch Wikipedia). Viele Geschäftsideen als Franchise-System verfügen über eigene Softwarepakete zur Steuerung von Verkauf, Vertrieb und Controlling oder eigene Online-Kassensysteme. Dabei bildet der Franchisegeber den Franchisenehmer aus, er prüft die Umsetzung des Konzeptes und überwacht die Systemregeln, wie sie ausführlich im Franchise-Handbuch festgelegt sind. Dafür zahlt der Franchisenehmer in aller Regel eine einmalige Einstiegsgebühr, meist pro Monat eine laufende Franchise-Lizenzgebühr für die Nutzung des Franchise-Pakets in Abhängigkeit vom Umsatz und vielfach auch eine feste Werbegebühr. Dabei handelt der Franchisenehmer jedoch nach dem Franchise-Recht als Händler im eigenen Namen und auf eigene Rechnung.

Ein Umsatz-Plus von 4,6 Prozent

Die aktuelle Franchisestatistik 2022 zeigt auch im letzten Krisenjahr eine stabile Entwicklung der Franchisewirtschaft auf. Demnach hatten die bundesweit rund 930 Franchisesysteme im vergangenen Jahr 144.014 Franchisepartner, das sind 1,5 % mehr als noch im Vorjahr. Insgesamt sind rund 814.304 Mitarbeitende bei den 186.028 (+ 2,8%) Franchisebetrieben beschäftigt. Darauf deutet auch der Umsatz der gesamten Franchisewirtschaft in Deutschland hin: Dieser verbessert sich im letzten Krisenjahr mit leichtem Plus auf 142,2 Milliarden Euro. Experten schätzen die Kapazitäten für Franchise-System hierzulande auf bis zu 3.500 Franchise-Unternehmen. Der DFV definiert Franchising als ein auf Partnerschaft basierendes Absatzsystem mit dem Ziel der Verkaufsförderung. Der sogenannte Franchisegeber übernimmt die Planung, Durchführung und Kontrolle eines erfolgreichen Betriebstyps. Er erstellt ein unternehmerisches Gesamtkonzept, das von seinen Geschäftspartnern, den Franchisenehmern, selbständig an ihrem Standort umgesetzt wird.  

Erfolg in Kooperation

Der Erfolg von Franchise-Systemen liegt in der engen Zusammenarbeit von Franchisegebern und Franchisenehmern, die alle als rechtlich selbständige Unternehmung bestehen bleiben. Die Kooperation findet nur in einem Franchise-Vertrag klar vorgegebenem Rahmen und nach den Vorgaben des Franchise-Handbuchs statt. Vor dem Einstieg empfiehlt sich jedoch immer eine ausführliche Systemprüfung, wie sie von unseren Experten erarbeitet wurde. Ein besonderes Augenmerk gilt heute allerdings schon dem Generationenwechsel im Franchising.  

Erfolg durch Umsatz und Gewinn

Die Übernahme bereits bestehender Filialen oder die Franchise-Nachfolge durch einen neuen Investor bilden einen wichtigen Bereich im Franchising. Ein Franchise-System ist eine verschworene Gemeinschaft mit dem regelmäßigen Austausch untereinander und mit den gleichen Zielen: Erfolg durch Umsatz und Gewinn.

Franchise VideosWeitere Videos

HOL'AB

Gertränkemarkt - Einfach hin und weg

Franchise Messe 2019

RE/MAX

Das größte Immobilienmaklernetzwerk der Welt

Franchise Messe 2019 - einsnulleins

Interview:
Frank Roebers - Geschäftsführer

Anzeige