TUI-Franchise mit neuer Standortanalyse

TUI-Franchise Chefin Ilka Lauenroth

Innovation bei TUI-Franchise: Franchise-Partner jetzt mit „innovativen Services“ unterstützen. Dazu zählt laut dem Reisekonzern das neue Marketing-Tool „Look“. Es ermöglicht unter anderem eine Standortanalyse, um auf Basis von Kennzahlen wie etwa Kaufkraft, Standortattraktivität oder auch der Reisebüro-Landschaft im Umfeld das eigene Potenzial auszuschöpfen. Auch die Möglichkeit der Neukundengewinnung wird analysiert, so berichtet das Magazin Touristik Aktuell. 

Zielgerichtete Marktbearbeitung

„Mit Look bieten wir unseren Franchise-Partnern eine großartige Analyse, die detaillierte Informationen zu Standort- und Marktpotenzial des Reisebüros liefert. Karten, die Gebiete mit Kundenverlusten oder Kundenpotenzialen aufzeigen, bieten die perfekte Grundlage für eine zielgerichtete Marktbearbeitung“, erklärt Franchise-Chefin Ilka Lauenroth.

Zudem liefert das Tool, das den Franchise-Marken TUI Reisecenter, Hapag-Lloyd und First exklusiv angeboten wird, Vorschläge für Marketing-Maßnahmen. Auch individualisierte Postkarten, Anzeigen, Großflächenplakate, Vorlagen für Social Media und weitere Maßnahme sind über Look abrufbar.

Ein weiteres Angebot ist der „Notfallkoffer“. Er soll der Nachfolgeregelung des Büros bei einem plötzlichen längeren Ausfall des Unternehmers dienen. Lauenroth erklärt: „Rund drei Viertel aller Unternehmer sind nicht vorbereitet, wenn sie plötzlich und unerwartet für längere Zeit ausfallen. Für ein Unternehmen ist das oft existenzbedrohend.“

Lösungen für den Notfall

Nutzer des Notfallkoffers erarbeiten in einem persönlichen Expertengespräch Lösungen für den Notfall – und zwar für den Inhaber selbst, seine Familie und die Mitarbeiter. Hierbei soll es primär um Unternehmensvollmachten, Handlungsvollmachten und Vertretungsregeln gehen. Dabei werden die Unterlagen digital abgelegt, damit sie jederzeit von den berechtigten Personen angefordert werden können.

Reisebüro-Inhaberin Petra Mutschler vom TUI Reisecenter Pfullingen ist Nutzerin des Notfallkoffer-Service. „Ich bin total begeistert von meinem Notfallkoffer und wirklich glücklich, dass ich jetzt alles auf den Weg gebracht habe.“ Sie könne es empfehlen, sich in professionelle Hände zu begeben und die Existenz des Unternehmens mit Hilfe dieses Konzepts zu sichern.

Weitere Beiträge

10. Januar 2020

Dieter Fröhlich verstarb nach kurzer Krankheit am 8. Oktober 2023. Damit verliert die Franchise-Community ein eminentes Mitglied.

12. Oktober 2023

Fastfood-Gigant Subway macht mit 37.000 Franchise-Filialen weltweit Kasse. Das Bankhaus JP Morgan verschafft der Familie 9,55 Milliarden Dollar der Roark Capital Group.

31. August 2023

Der langjährige CEO DACH von Engel & Völkers, Kai Enders, verließ zum 15. Juni 2022 das Unternehmen. Seine Nachfolge übernimmt Till-Fabian Zalewski.

17. Juli 2023

1 Min.
Auch in Deutschland will der Quick-Commerce-Anbieter Getir nun alle seine Stores an Franchisenehmer übergeben.

6. Juni 2023

1 Min.
Nach oben scrollen