Mehr Transparenz in Franchise-Systemen
Die Diskussion um Verhaltensstandards für Manager und Geschäftspartner untereinander wie im Verhältnis zu allen anderen gesellschaftlichen Gruppen erreicht die Franchise-Wirtschaft.
Die Diskussion um Verhaltensstandards für Manager und Geschäftspartner untereinander wie im Verhältnis zu allen anderen gesellschaftlichen Gruppen erreicht die Franchise-Wirtschaft.
Wer sich im Franchising selbstständig machen möchte, sollte das System auf Herz und Nieren prüfen. franchising-network.de zeigt, worauf Franchise-Nehmer besonders beachten müssen. Gründlich prüfen Wie
Was zeichnet ein erfolgreiches Franchise-System aus? Es gibt sein Know-how so weiter, dass die Franchise-Nehmer innerhalb kürzester Zeit erfolgreich werden. Voraussetzung dafür sind erstklassige Franchise-Handbücher.
Die Frage nach dem richtigen Maß der Betreuung der Franchise-Nehmer durch den Franchise-Geber gehört zu den Kernfragen des Franchising. Sie steht im engen Zusammenhang mit
Eines der zentralen Elemente im Franchise-System ist das Franchise-Handbuch. Es ist sozusagen die Bibel, das Herzstück einer Geschäftsidee und deren Vervielfältigung im Partner-System. Franchising.mag Experte
Für eine Förderung durch die KfW Mittelstandsbank müssen Franchise-Systeme bestimmte Voraussetzungen erfüllen, die im Franchise-Vertrag festgelegt sein müssen. Dazu gehört unter anderem die Vereinbarung von deutschem oder EU/EFTA-Recht im Vertrag, um die Rechtsbindigkeit und Einhaltung von Gesetzen sicherzustellen. Eine Bestätigung dieser Voraussetzungen auf einem Formular ist notwendig, um Fördermittel beantragen zu können.
Ohne Belege lassen die Finanzbehörden in der Regel keinen Kostenabzug zu. Doch in Ausnahmefällen dürfen Steuerzahler auf Eigenbelege zurückgreifen. GründerMagazin sagt, was dabei zu beachten
Kaum ein Unternehmen kann heute auf Social Media Aktivitäten verzichten. Doch schnell gerät der wirtschaftliche Nutzen aus dem Blick. Firmen sollten den Erfolg ihrer Aktivitäten
In Kürze endet die Übergangsfrist für den neuen EU-Zahlungsverkehr SEPA. Firmen sollten sicherheitshalber prüfen, ob sie richtig vorbereitet sind. GründerMagazin rät, wer noch nichts unternommen
Durch elektronische Prüfungsmethoden bleibt den Finanzbehörden kaum etwas verborgen. Unternehmen sollten Vorkehrungen treffen, um die Einblicke des Fiskus auf das Notwendige zu begrenzen. Die Finanzbehörden
Wer selbständiger Unternehmer ist, sollte beizeiten für die richtige Absicherung sorgen. Neben der Krankenversicherung hat insbesondere die Berufsunfähigkeitsversicherung ultimative Bedeutung. Experten des GründerMagazins geben einen
Der neue NRW.BANK.Mittelstandskredit ist stark gefragt Das jüngste Förderprodukt für die Mittelständler und Existenzgründer in Nordrhein-Westfalen ist bereits jetzt ein voller Erfolg: Seit Programmstart des
Unternehmensförderung mit Top-Bilanz Die Zukunft des modernen Bayern mitgestalten – für die LfA Förderbank Bayern Aufgabe und Herausforderung zugleich. Als staatliche Förderbank unterstützt die LfA
Als arbeitsloser Oberkellner stieg ein Existenzgründer auf den Traktor einer Gulaschkanone und nutzte dafür die neue Ich-AG. Manfred Adameks rollende Ich-AG kommt langsam in Schwung.
KfW-StartGeld Startkapital für Existenzgründer, Freiberufler und kleine Unternehmen, die weniger als drei Jahre am Markt tätig sind.Das KfW-StartGeld basiert auf der Zusammenführung der früheren Programme