Kai Enders’ Aus bei Engel & Völkers

DFV_Präsident-Kai-Enders

Der langjährige CEO DACH von Engel & Völkers, Kai Enders, verließ zum 15. Juni 2022 das Unternehmen. Seine Nachfolge übernimmt Till-Fabian Zalewski.

Enders hatte verschiedene Führungspositionen bei Engel & Völkers inne: seit 2010 war er CEO DACH, seit 2008 Geschäftsführer der Engel & Völkers Residential GmbH und zudem seit 2012 Geschäftsführer der Engel & Völkers Commercial GmbH. Zum 15. Juni 2022 verlässt er nun das Unternehmen, um sich neuen beruflichen Herausforderungen zu widmen.

„Ich bedanke mich ganz herzlich bei Kai Enders für 14 hochprofessionelle Jahre, in denen wir zusammen sehr vertrauensvoll und erfolgreich das Wachstum unseres Unternehmens vorangetrieben haben. Im Namen des gesamten Managements, der Gesellschafter und der Mitglieder des Beirats von Engel & Völkers wünsche ich ihm für seine neuen Vorhaben viel Erfolg, Freude und alles Gute”, so Global CEO Sven Odia.

Neuer Geschäftsführer und alleiniger CEO DACH ist nun der bisherige Co-CEO Till-Fabian Zalewski. Zalewski startete seine Karriere im Unternehmen als Vorstandsreferent von Sven Odia. Nach seiner anschließenden Gebietsleitertätigkeit im Norden Deutschlands übernahm er die Leitung der Bereiche Expansion und Sales Development in der DACH-Region und war als Co-CEO DACH maßgeblich für den Ausbau der unternehmenseigenen Standorte verantwortlich.

„Durch seine vielfältigen Tätigkeiten bei Engel & Völkers kennt Till-Fabian Zalewski das Unternehmen ausgezeichnet. Ich bin davon überzeugt, dass er mit seinem hohen Maß an Empathie sowie dem Vorleben einer modernen Führungskultur in seiner neuen Position viel bewegen und zum Erfolg des Unternehmens beitragen wird”, sagt Odia.

Kai Enders, Vorstandsmitglied der Engel & Völkers AG, wurde in den Vorstand vom BVFI, dem Bundesverband für Immobilienwirtschaft, gewählt. „Ich freue mich über das Amt und möchte das politische Engagement des Verbands weiter ausbauen“, sagt Kai Enders und führt weiter aus: „Es ist wichtig, dass wir uns ins Branchendebatten konstruktiv einbringen und den Dialog zu den politischen Entscheidungsträgern suchen.“

Der Bundesverband für Immobilienwirtschaft

Der BVFI gehört zu den größten Verbänden in der Immobilienbranche und wurde 2009 in Frankfurt am Main gegründet. Er zählt rund 10.000 Mitglieder und vertritt die Interessen von Immobilienunternehmern, -investoren, -maklern sowie -besitzern. Für seine Mitglieder bereitet der Verband eine Vielzahl von gesetzlichen Änderungen und die Ergebnisse der aktuellen Rechtsprechung praxisnah auf.

Weitere Beiträge

10. Januar 2020

Innovation bei TUI-Franchise: Franchise-Partner jetzt mit „innovativen Services“ unterstützen. Dazu zählt laut dem Reisekonzern das neue Marketing-Tool „Look“.

30. Oktober 2023

Dieter Fröhlich verstarb nach kurzer Krankheit am 8. Oktober 2023. Damit verliert die Franchise-Community ein eminentes Mitglied.

12. Oktober 2023

Fastfood-Gigant Subway macht mit 37.000 Franchise-Filialen weltweit Kasse. Das Bankhaus JP Morgan verschafft der Familie 9,55 Milliarden Dollar der Roark Capital Group.

31. August 2023

Auch in Deutschland will der Quick-Commerce-Anbieter Getir nun alle seine Stores an Franchisenehmer übergeben.

6. Juni 2023

1 Min.
Nach oben scrollen