Neue Gesichter beim DFV

Neue Gesichter beim DFV-Vorstand

Die Mitgliederversammlung hat den Vorstand des Deutschen Franchiseverbandes , wir berichteten ausführlich über die wechselhafte Historie des DFV, turnusgemäß neu gewählt. Im Rahmen des am 17. Mai in Berlin veranstalteten Franchise Forums wurde Kai Enders als Präsident bestätigt. Als Vizepräsidentin des Franchiseverbandes neu gewählt wurde Emma Lehner. Als Schatzmeister kehrt Alexander Mehnert in den Vorstand zurück. Im Rahmen der Mitgliederversammlung – am 16 / 17. Mai 2022 – wurde zudem bekannt gegeben, dass Torben Leif Brodersen seine Tätigkeit als Hauptgeschäftsführer des Deutschen Franchiseverbandes nach fast 20 Jahren aufgibt. Seine Aufgaben übernimmt künftig Geschäftsführer Jan Schmelzle.

Der neue DFV-Vorstand

  • Kai Enders (Engel & Völkers) an Vorstandsspitze bestätigt
  • Emma Lehner (Bodystreet) wird Vizepräsidentin
  • Alexander Mehnert (KERN) zum Schatzmeister gewählt
  • Ute Petrenko (Mail Boxes Etc.) als Vorstandsmitglied bestätigt
  • Maria Linz-Bender (Global Office) und Thomas Kiderlen (vomFASS) neu in den Vorstand gewählt

Die Abgänge: Vizepräsident Matthias Lehner (Bodystreet), Anja Roske (Nordsee), Nadine Brenner (Rainbow International) und Benjamin Dawo (Town und Country Haus) verlassen das Gremium.

„Wir freuen uns sehr über unseren neuen Vorstand, der Kontinuität, aber auch frische Einflüsse zulässt. Eine gute Kombination, um die Themen und Projekt anzugehen, die wir für die nächste Legislatur auf der Agenda haben“, kommentiert Jan Schmelzle, Geschäftsführer des Deutschen Franchiseverbandes die Vorstandswahl. „Dass das Interesse an dem Ehrenamt so hoch ist, zeigt, dass wir in den vergangenen drei herausfordernden Jahren die richtigen Themen für die Franchisepraxis besetzt und diese fokussiert vorangetrieben haben. Mit dieser Motivation und Dynamik wollen wir mit den alten und neuen Vorständen die Franchisewirtschaft auch in den nächsten Jahren prägen und aktiv gestalten.“

Besonderes Augenmerk für die kommenden drei Jahre wird darauf liegen, die Stärke und Resilienz des Geschäftsmodells Franchise konsequent zu kommunizieren, die Verbandscommunity weiter auszubauen und die gesamtwirtschaftliche Bedeutung des Franchisings zielgerichtet zu vermitteln. Nachhaltigkeit und Vielfalt werden weiter in den Fokus rücken. Auch vor dem Hintergrund der sozial-ökologischen Marktwirtschaft sowie der Diversität hat die Franchisewirtschaft großes Potential, das es weiter in die Breite dieses Wirtschaftszweiges zu tragen gilt.

Weitere Beiträge

10. Januar 2020

Fastfood-Gigant Subway macht mit 37.000 Franchise-Filialen weltweit Kasse. Das Bankhaus JP Morgan verschafft der Familie 9,55 Milliarden Dollar der Roark Capital Group.

31. August 2023

Der langjährige CEO DACH von Engel & Völkers, Kai Enders, verließ zum 15. Juni 2022 das Unternehmen. Seine Nachfolge übernimmt Till-Fabian Zalewski.

17. Juli 2023

1 Min.
Auch in Deutschland will der Quick-Commerce-Anbieter Getir nun alle seine Stores an Franchisenehmer übergeben.

6. Juni 2023

1 Min.
Mit Easyfitness EMS erweitert die deutsche Fitness-Franchisekette Easyfitness ihr Leistungsportfolio um ein weiteres Marken-Konzept

17. Mai 2023

1 Min.
Nach oben scrollen